How-to: Geschwindigkeitsregulierung von Pneumatikantrieben

May 27,2025

Wie Sie die Geschwindigkeit eines Pneumatikantriebs regeln können

Die Geschwindigkeitsregelung von Zylindern erfolgt in der Pneumatik durch die Regulierung des Volumenstroms. Dies geschieht üblicherweise durch eine Verringerung des Querschnitts an einer bestimmten Stelle. Hierfür werden Durchfluss-Regelventile eingesetzt.

Grundsätzlich sollte stets die ausströmende Luft aus dem Antrieb geregelt werden, da dies eine ruckfreie Bewegung des Antriebs gewährleistet. Die Regelung der einströmenden Luft kann hingegen zu Fehlfunktionen führen und sollte vermieden werden.

Die Geschwindigkeitsregelung kann mit Drosselrückschlagventilen oder Drosselschalldämpfern erfolgen.



Beispiel 1: Geschwindigkeitsregelung mit Drosselrückschlagventilen (F1.1 und F1.2)

Geschwindigkeitsregelung mit Drosselrückschlagventilen

In diesem Beispiel wird die ausströmende Luft jeweils über eines der beiden Drosselrückschlagventile geregelt. Diese Ventile werden zwischen dem Pilotventil und dem Antrieb installiert. Die Einstellung der Zylindergeschwindigkeit erfolgt über eine Spindel am Ventil. Diese Methode eignet sich für Anwendungen mit mittlerer bis hoher Anforderung an die Genauigkeit der Stellgeschwindigkeit. Besonders empfehlenswert sind hierfür die HAFNER Drossel-Rückschlagventile vom Typ "DR".

HAFNER DR801 flow regulator HAFNER DR 801 Drosselventil

Drosselventile im Onlinekatalog anzeigen.



Beispiel 2: Geschwindigkeitsregelung mit Drosselschalldämpfern (F2.1 und F2.2)

Geschwindigkeitsregelung mit Drosselschalldämpfern

Hier wird die ausströmende Luft über einen der beiden Drosselschalldämpfer reguliert. Diese Schalldämpfer werden direkt in die Abluftanschlüsse des Pilotventils eingeschraubt. Die Einstellung der Zylindergeschwindigkeit erfolgt über Einstellschrauben. Diese Methode ist für Anwendungen mit geringeren Anforderungen an die Genauigkeit der Stellgeschwindigkeit geeignet. Optimal einsetzbar sind die HAFNER Drosselschalldämpfer vom Typ "SVE".

HAFNER SVE flow control silencer HAFNER SVE Drosselschalldämpfer

Drosselschalldämpfer im Onlinekatalog anzeigen.



Geschwindigkeitsregelung bei Drehantrieben mit NAMUR-Schnittstelle

Bei Drehantrieben ist eine Geschwindigkeitsregelung über Drosselrückschlagventile in Kombination mit NAMUR-Pilotventilen nicht möglich. Hierfür gibt es spezielle NAMUR-Drosselplatten, die eine präzise Regulierung der Stellzeit ermöglichen.

Bei einfachwirkenden Drehantrieben kann die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit nur über eine Drosselplatte unabhängig voneinander eingestellt werden.

Bei doppeltwirkenden Drehantrieben ohne hohe Anforderungen an die Stellzeit kann alternativ die Regulierung über Drosselschalldämpfer erfolgen (siehe oben).

Geschwindigkeitsregelung bei Schwenk- und Drehantrieben mit NAMUR-Schnittstelle NAMUR-Drosselplatte

NAMUR-Drosselplatten im Onlinekatalog anzeigen.